Neuigkeiten
Borkenkäfer - 2. Schwärmflug hat eingesetzt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. Juli 2017 11:23
Ob beim Spaziergang, radeln oder beim Autofahren, wer derzeit einen aufmerksamen Blick auf unseren Wald richtet, dem sind sicher schon die rotleuchtenden, dürren Fichtenkronen aufgefallen, die vielerorts zu sehen sind. Verursacher ist meist der Borkenkäfer, der die Nadelbäume zum Absterben bringt.
Ende Juni hat der 2. große Schwärmflug des Borkenkäfers begonnen. Was bedeutet, dass die nun voll entwickelten Jung-Käfer aus den befallenen Bäumen ausfliegen und sich in die noch gesunden Fichten in der Nachbarschaft einbohren um zu fressen und sich fortzupflanzen.
Für die Waldbesitzer bedeutet dies jetzt verstärkt auf "Käfersuche" zu gehen und besonders die Fichten in der Nähe von alten Befallsflächen auf frisches Bohrmehl zu kontrollieren.
Â
Braunes Bohrmehl am Stammfuß und auf der Vegetation - hier hat sich der Borkenkäfer gerade frisch eingebohrt...
Â
Â
Abfallende Rinde - hier ist der Borkenkäfer größtenteils schon wieder ausgeflogen...
Â
Wird ein frischer Befall festgestellt, muss schnell gehandelt werden um eine weitere Vermehrung des Borkenkäfers zu verhindern. Die befallenen Fichten müssen eingeschlagen und möglichst rasch aus dem Wald gefahren werden. Bruttaugliches Restmaterial sollte beseitigt werden.
Das frische Käferholz lässt sich derzeit zu einem guten Preis vermarkten. Wenn der Waldbesitzer schnell handelt, lässt sich auch der wirtschaftliche Schaden in Grenzen halten.
Falls Sie in Ihrem Wald Borkenkäferbefall entdeckt haben und Sie Unterstützung bei der Borkenkäferbekämpfung benötigen, haben Sie mit uns einen zuverlässigen Partner.
Ob Aufarbeitung mit dem Harvester oder händisch mit der Motorsäge, wir können alle notwendigen Maßnahmen inklusive dem Hacken des Restmaterials, sowie die Vermarktung des Käferholzes für Sie übernehmen.
Gerne kommen wir zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Vor Ort können wir die für Ihren konkreten "Borkenkäferfall" geeignete Maßnahme finden und Ihnen anschließend ein persönliches Angebot unterbreiten.
Wenn Sie eine unverbindliche Beratung wünschen oder Sie Fragen zum Thema Borkenkäfer haben, melden Sie sich einfach bei uns im Büro:
Â
Tel. 09622 - 12 69
Â
Â
Weitere Informationen über Borkenkäfer:
Faltblatt Borkenkäfer - ein gefragtes Thema
Merkblatt Rindenbrütende Borkenkäfer an der Fichte
Borkenkäferinfoportal der LWF - mit interaktiver Risikogebietskarte
Â
Â
Â